Warum Literatur lesen?

Inmitten des reißenden Stroms der Populärkultur, des turbulenten Klimas der Politik, der Voreingenommenheit der Medien und der Fehlinformationen, der Wirbelstürme der modernen Bildungstheorien und des Vulkanausbruchs von Bildschirmen und Technologie gibt es eine ganze Reihe von Fragen: Warum sollte man Literatur lesen? Welchen Wert hat die Literatur? Es ist hilfreich, über die Rolle der Literatur […]

DER SCHREIBPROZESS Leitlinien für kritisches Lesen

Wenn Sie Texte für den akademischen Unterricht lesen – sei es Belletristik oder Sachliteratur -, ist es Ihre Aufgabe, das Werk eines Autors zu verstehen, zu interpretieren und schließlich mündlich oder schriftlich zu diskutieren. Belletristik und Sachbücher haben zwar viele unterschiedliche Qualitäten, aber der erste Schritt besteht immer darin, sorgfältig und kritisch zu lesen. Kritisches […]

Lotze, Rudolph Hermann: Mikrokosmos

Rezension: Rudolph Hermann Lotze ist heute vergessen, aber in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war er einer der prominentesten deutschen Philosophen, der einerseits durch seine Tätigkeit als Universitätsprofessor und andererseits durch seine Erfolge als Autor einflussreich war. Besonders zu erwähnen ist der dreibändige „Mikrokosmos“, den er ursprünglich unter dem Titel „Mikrokosmus“ veröffentlicht hatte. Dieser […]

Nach oben scrollen